KISS 4th-Project Four | Sa 09.08.25 | Innsbruck | 05.00 Uhr

KISS Project FourInfo VeranstalterBike KlinikFotos Steigungsdiagramm Heat 1 - TschrigantrundeSteigungsdiagramm Heat 2 - WipptalrundeSteigungsdiagramm Heat 3 - UnterlandrundeSteigungsdiagramm Heat 4 - GnadenwaldrundeGoogle-Earth-Track gesamte StreckeDownload GPX-File aller vier Heats und gesamte Strecke Heat 1 - Tschirgantrunde121km / 1400Hm | Start 05.00 Uhr (Bikeklinik) Heat 2 - Wipptalrunde (Nösslach - Gschnitztal - Wipptal)89km / 1100Hm | Start: 09.30 Uhr (Bikeklinik) Heat 3 - Unterlandrunde (Unterinntal - Zillertal)141km / 800Hm | Start: 14.00 Uhr (Bikeklinik) Heat 4 - Gnadenwald (Homerun)49km / 540Hm | Start: 19.30 Uhr (Cafe Podio - Wiltener Platzl) FinisseureInsgesamt finishen 12 Teilnehmer:innen alle vier Heats in einer Nettozeit von 12h 8min (33 km/h). Dabei betrug die Bruttozeit 16h 30min (24 km/h) .Selli, Corinna, Maria, Willy, Willi, Martin, Moritz...

Finisseure:innen und Leadrider vor dem Start zum letzten Heat nach Gnadenwald. v.l.n.r. Willy, Philipp, Martin,?, ?, Crhis, Cornelia, ?, Selli, Joshua, Maria, Berni, ?, Moritz, Willi, Max

Am Ende sind auch die schwarzen Hosen weiß.

In den benachbarten Lokalen herrscht unter den Nachtfalken immer noch ausgelassene Stimmung die munterer wirken als wir. Ausgeschlafen um 04.45 Uhr bei der Besprechung in der Bike Klinik kurz vor dem Start um 05.00 Uhr ist niemand. Trotzdem ist die Vorfreude auf den langen gemeinsam Tag im Sattel in den Gesichtern der Roadies nicht zu übersehen.

Die Reifen sind aufgepumpt, die Flaschen randlos gefüllt, Beine und alle möglichen Akkus für Schaltung, Licht und Uhren zu 100 Prozent aufgeladen.

Es ist noch dunkel zu Beginn der ersten Runde durch die Stadt ins Oberland und erst nach einer Stunde erlischt das letzte Rücklicht im Gruppetto das 16 Teilnehmer:innen zählt. Dass man um 05.00 Uhr früh bereits kurz kurz fahren kann und keine Windjacke spazieren fahren muss ist einerseits erfreulich andererseits bedeutet das auch, dass spätestens ab Mittag mit großer Hitze zu rechnen ist. Fahrtechnisch sind alle tiptop unterwegs, jeder hat sein Rad und seine Verpflegung für unterwegs optimal vorbereitet – das ist spätestens nach der ersten rasanten Abfahrt vom Holzleitensattel bis nach Telfs Gewissheit.

Wer einen außerplanmäßigen Stopp einlegen muss - muss die Lücke alleine zufahren – gell Maria!

Heat 2 die Unterlandrunde wurde mit Heat 3 der Wipptalrunde getauscht und die Bike Klinik in Innsbruck ist die neue Basis – ansonsten gibt es keine großartigen Veränderungen der Streckenführung.

Am Ende der Wipptalrunde nach Heat 2 stand niemand mehr freiwillig länger außerhalb der klimatisierten Basis der Bike Klinik. Das Thermometer zeigt am Start passend zur Bezeichnung von Heat 3 der Unterlandrunde um 14.00 Uhr 31 Grad und spätestens in Buch bei Jenbach hängen die ersten Köpfe im Brunnenwasser.

Ab 15.00 Uhr rinnt mehr Wasser über den Kopf als in den Mund.

Drei Stunden später auf der Rückfahrt im Inntal gehen die Temperaturen langsam leicht zurück und nach der letzten Erfrischung beim Brunnen in Münster wird das Projekt 400 zum ersten Mal überschaubar.

Fast alle starten zum finalen Heat 4 nach Gnadenwald geführt vom Chef persönlich Max Kober. Auf den bergauf führenden Abschnitten werden von ein paar wenigen noch ein paar zu viel aufbewahrte Körner verschossen die Lücken in die Gruppe reißen, die Selli aber alle wieder für uns zufährt ,die leistungsmäßig, fahrtechnisch und vor allem stilistisch bis zum Schluss einen auffallend sehenswerten Eindruck hinterlässt.

Auf den letzten Kilometern sind unsere Lichter wieder an und es gab keine Defekte oder Stürze. Die Nettofahrzeit beträgt zwölf Stunden und 10 Minuten, das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 33 Stundenkilometer. Die Bruttozeit beträgt 16 Stunden und 30 Minuten das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 24 Stundenkilometer.

So viele 400er Finisseur:innen  wie noch nie.

Die meisten Finisseur:innen beim Project Four sind neu, nur die Pizza zur späten Stunde und das magenfreundliche Bier sind wie immer gleich geblieben. Die bunten stern- und kreisförmigen Discolichter an der Wand der Bike Klinik nach 400 Kilometer sieht Maria nicht, ich aber schon, ich bin mir aber nicht mehr sicher ob die bei Kilometer null auch schon da waren, da war es ja ähnlich dunkel.

Stets mit einer Banane bewaffnet und schwarz wie die Nacht gekleidet ist sie in dieser aufgetaucht und wieder verschwunden. Wenn sie außer mir niemand gesehen hat wars mein letzter 400er rät Dr Walter Bernwick.

KISS 2nd-Project Four | Sa 24.06.23 | Innsbruck | 05.00 Uhr

KISS Project FourInfo VeranstalterAnmeldungedelstencyclingclubPodio CaféFotos Steigungsdiagramm aller vier HeatsGoogle-Earth-Link aller vier HeatsDownload GPX-File aller vier Heats Heat 1 - Tschirgantrunde125km / 1000Hm | Start 05.00 Uhr (Cafe Podio - Wiltener Platzl) Heat 2 - Unterlandrunde115km / 900Hm | Start: 09.45 Uhr (Cafe Podio - Wiltener Platzl) Heat 3 - Wipptalrunde105km / 1500Hm | Start: 14.30 Uhr (Cafe Podio - Wiltener Platzl) Heat 4 - Homerun (Gnadenwald)65km / 700Hm | Start: 19.00 Uhr (Cafe Podio - Wiltener Platzl) Ergebnissemindestens zehn Männer und eine Frau finishen alle vier Heats

Die Teilnehmer:innen der ersten Etappe auf der Tschirgantrunde. In der Früh ist es noch frisch, Regen gibt es aber keinen. Im Tagesverlauf gibt es viele Stunden Sonne bis sie untergeht.

Ideale Temperaturen zum Radeln von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang – auf minimaler Seehöhe im Zillertal (550 m) genauso wie auf maximaler Seehöhe im Gschnitztal ­(1280 m).

KISS veranstaltet bereits zum zweiten Mal ein Roadbike Brevet in Tirol und nennt dieses Abenteuer «Project Four». Der Start befindet sich in Innsbruck beim Café Podio das für alle vier geplanten Runden, sie nennnen diese Runden Heats, Start und Zielort ist. Sie haben für alle vier Heats Pacer eingeteilt die sich nicht nur auf der Strecke perfekt auskennen sondern auch in der Tempogestaltung und beim Timing der Pausen.

Wer außerhalb der geplanten Pausen stehen bleibt, muss die Lücke zur Gruppe alleine zufahren.

Die maximale Teilnehmer:innenzahl ist mit 30 Personen beschränkt, deshalb sollte man schnell sein bei der Anmeldung die auf der Homepage von KISS verlinkt ist. Bei Tagesanbruch um 05.00 Uhr geht es los in Richtung Westen. Die Notbeleuchtung ist am Start noch eine halbe Stunde eingeschaltet wie am Ende des letzten Heats von Hall bis nach Innsbruck. Von ein paar Reifenschäden abgesehen läuft alles wie am Schnürchen. Die zwanzigminütigen Pausen zwischen den Heats versüßte das Café Podio und die Helfer vom Edelsten Cycling Club. Es gibt zwischen den Heats Zeit fürs Socialicing und Neueinsteiger:innen wechseln mit Aussteiger:innen. Mindestens zehn Teilnehmer und eine Teilnehmerin finishen alle vier Heats in 17 Stunden Bruttozeit.

Viele Finisher beim zweiten RideKiss «Project Four 2023» – powered by Café Podio und dem Edelstencyclingclub.

Großen Dank – Weltklasse Pacing auf allen vier Heats, allen voran Rene, Andi, Benni, Jurek..., und zwischen den Heats wie im Ziel nach 400 Kilometer edelst versorgt vom Edelstencyclingclub und vom Café Podion.

Im Ziel beim Café Podio gibt es Pizza und ein magenfreundliches Dosenbier.