e vents
1st-Two for one 2022
Samstag 01.10.2022
1st-TWO FOR ONE 2022Fotos © Nico RatzInfos Ergebnisse (20 TEAMS)Frauen1. SONNENANBETERINNENRegine Gradl und Tabea Eichhorn Männer1. DRUFFDRÜGGELouis Burmehl und Nils Hoffmann Mixed1. SKINFITCREWMarion Bünger und Willi Hofer
Die Sieger:innen im «Podio Café». Frauenteam die «Sonnenanbeterinnen» mit Regine Gradl und Tabea Eichhorn, Mixedteam die «Skinfitcrew» mit Marion Bünger und Willi Hofer, Herrenteam die «Druffdrügger» mit Louis Burmehl und Nils Hoffmann.
KISS und Podio veranstalten für seine Community zum Saisonabschluss eine Team-Orientierungs-Challenge. Vermutlich stecken in diesem Satz für viele mindestens drei Unbekannte die aufzuklären sind. «Podio» ist ein neuer Radladen in der Innsbrucker Roßau, der im Sommer 2022 am Wiltener Platzl (Innsbruck) ein Café für Radfahrer:innen aller Disziplinen eröffnet hat. Das «Podio Café», ausgestattet mit Siebträgermaschine, Unbound Cafe, trendigen Rädern und Radbekleidung, versprüht die typische Lifestyle-Atmosphäre in der sich Radfahrer:innen wohlfühlen.
KISS stehe für «keep it short & simple» und ist eine lose Organisation – mit René dem Founder, Christina als Designerin und Max, Andi und Anna als Leadrider:innen – die zur gemeinsamen abendlichen Radfahrt ohne Leistungsdruck aufruft.
Im Sommer 2022 hat alles begonnen und die Zahl der Community, so wie die Teilnehmer:innen bei den Ausfahrten, haben schnell eine beeindruckende Größe angenommen. Wer sich für KISS und die gemeinsamen Radausfahrten interessiert findet im Internet unter www.ridekiss.com alle Informationen dazu.
Wie die Season-Closer-Challenge im Detail funktioniert wird den Teilnehmer:innen erst beim Ridersmeeting kurz vor dem Start am Marktplatz in Innsbruck erklärt. Dass es ein Teambewerb mit zwei Rennradfahrer:innen ist, wann und wo sich der Start befindet und dass man im Ziel einen GPS-Track vorweisen muss, wurde im Vorfeld über die Kiss-Homepage kommuniziert. Bei der Ausgabe der Startnummern erhält jedes Team, das rein männlich, weiblich aber auch beides sein darf, eine individuelle Startzeit. Das Startintervall zwischen den einzelnen Teams beträgt eine Minute. Unmittelbar vor dem Start bekommt jedes Team eine Liste mit vier Checkpoints. Zusätzlich gibt es auf der Liste versteckte Hinweise damit man die Kontrollpunkte auf dem kürzesten Weg findet.
Wer seine Lesebrille nicht dabei hat muss zum Lesen der Hinweise stehen bleiben.
Die Frauen-Teams und Mixed Teams haben dieselben Checkpoints. Die Männerteams haben ähnliche Checkpoints aber in einer anderen Reihenfolge, so dass für sie eine länger Strecke zu absolvieren ist. Bei Checkpoint 3 gibt es noch eine zusätzliche Aufgabe für jedes Team. Dem dort platzierten Fotograf ist ein Motiv in Jubelpose zu liefern erst dann darf man weiterfahren. Der letzte Checkpoint ist der Mini M (Mini M-Preis) in Ampass der prinzipiell leicht zu finden ist wenn man Ampass nicht mit Amras, Axams, Aldrans oder Absam verwechselt.
Ampass? Amras? Axams? Aldrans? Absam? – Wo ist jetzt schnell noch einmal Ampass!?
Das Ziel in Innsbruck im «Podio Cafe» am Wiltener Platzl kennen natürlich alle. Die Sonnenanbeterinnen» ein Frauenteam erreichen dieses Ziel als erste, gefolgt von der «Skinfitcrew» einem Mixed-Team und dem schnellsten Herrenteam «Druffdrügge». Alle 20 Teams haben das Ziel erreicht. Anschließend gibt es im «Podio Cafe» das was es dort immer gibt, Bier, Cappuccino, Apfelstrudel..., Siegerehrung und Tombola bei sehr angenehmer unterhaltsamer Atmosphäre.